Kursort
Freizeitanlage Loreto
Löberenstrasse 40
6300 Zug
Dauer
4×60 Minuten
Preis
CHF 500.00
Zeit
Der Bildungsgutschein ist für alle, die
- im Kanton Zug wohnen
- 18 – 65 Jahren alt sind und besser lesen, schreiben, rechnen oder mit dem Computer/Smartphone umgehen wollen
- deutschsprachig sind oder sich gut auf Deutsch verständigen können
- aktuell nicht in einer Berufslehre oder einer Mittelschule sind (ausgenommen Berufsabschluss für Erwachsene)
- noch keinen oder erst einen Gutschein im laufenden Kalenderjahr eingelöst haben:
Pro Kalenderjahr können 2 Gutscheine eingelöst werden.
Deutsch als Zweitsprache
- Fremdsprachige Personen, die Deutsch lernen möchten, finden vergünstigte Angebote bei Pro Arbeit, in der Gemeinde oder im Loreto. Personen mit einem Sprachniveau B1 und höher, die sich auf eine Lehre oder auf eine Weiterbildung vorbereiten, können das I-B-A-20+ besuchen.
Personen 65+:
- Bei der Pro Senectute Zug gibt es für Zugerinnen und Zuger einen kostenlosen Kurs im Bereich Umgang mit dem Computer.
Die Bibliothek Zug führt regelmässig DigiFit – Veranstaltungen durch.
Hinweis:
- Die Kursteilnehmenden müssen mindestens 60% des Kurses besuchen damit der Gutschein gültig ist. Werden weniger als 60% des Kurses besucht, müssen die Kursteilnehmenden den Kurs selbst bezahlen.
- Der Aufenthaltsstatus spielt keine Rolle für den Bezug der Bildungsgutscheine
Rabattpreis mit Gutschein
CHF 500.00 ⟶ CHF 0.00
Darum geht es
Sicher werden im Schreiben? Rechtschreibefehler vermeiden? Komplizierte Texte verstehen? Sie besprechen
mit Ihrer Lehrperson, was Sie in Ihrem Alltag brauchen und wie Sie das üben können.
Was Sie lernen
Sie besprechn mit Ihrer Lehrperson, was Sie im Lenen und Schreiben verbessern wollen.
Mögliche Themen:
- Zeitungs-Artikel und Fachtexte verstehen
- Briefe von Behörden und Versicherungen verstehen und reagieren
- E-Mails schreiben und beantworten
- Bewerbungsbriefe schreiben
- Formulare ausfüllen
- Notizen machen
- Eigene Ideen und Gedanken aufschreiben
- Rechtschreibefehler entdecken und korrigieren
Sie planen, wie Sie in Ihrem Alltag mehr lesen und schreiben können und so immer besser werden.
Was Sie erreichen
Ziel ist, dass Sie nach dem Kurs sicher sind im Lesen und Schreiben, im Alltag und im Beruf.
Sie kennen Methoden, wie Sie sich weiter verbessern können.
Wer ist richtig
Texte zu verstehen und zu schreiben fällt Ihnen schwer. Sie wünschen sich Sicherheit, damit Sie ein besseres
Gefühl haben und unabhängig sind. im Alltag, Beruf oder bei Weiterbildungen.
Was Sie mitbringen
Sie sind deutschsprachig.
Wie Sie arbeiten
Sie arbeiten allein mit einer Lehrperson an Ihren Themen.
Was Sie noch beachten müssen
Der Unterricht findet jeweils am Nachmittag statt. Zeiten nach Absprache.
Der Einzelkurs ist auf Schweizerdeutsch und auf Hochdeutsch möglich.

Inscrivez-vous maintenant!
S'inscrire

Appelez la hotline
Vous avez besoin d'aide pour vous inscrire ? Appelez-nous !
0800 47 47 47